Von den Superreichen lernen: Umgang mit Fehlern ist Erfolgsfaktor

Wir wissen zwar, dass immer weniger Menschen immer mehr besitzen – nicht aber, wie Superreiche zu ihrem Superreichtum kommen. Rainer Zitelmanns befragte in seinem Buch „Psychologie der Superreichen“ 45 Großvermögende zu den Eigenschaften hinter ihrem Erfolgshunger und fand heraus, dass gesunder Optimismus, Verkaufstalent und eine gewisse Risikobereitschaft zu den wichtigsten Faktoren gehören. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg der Superreichen ist […]

Weiterlesen

Die etwas anderen Fragen im Bewerbungsgespräch

Jeder hat das Ziel, die jeweils besten Mitarbeiter für die eigene Abteilung zu finden. Ein Schlüssel dabei ist das Bewerbungsgespräch, denn nur in einem Vier-Augen-Gespräch können Sie den Bewerber wirklich kennen lernen. Dazu müssen Sie allerdings auch die richtigen Fragen stellen. Formulieren Sie neben Standardfragen auch spezielle Fragen für das Bewerbungsgespräch, die nicht mit einer auswendig gelernten Antwort beantwortet werden […]

Weiterlesen

Lebenslanglernen.de mit BPI

Die Schuljahre sind überstanden, es folgt entweder ein langjähriges Studium mit einigen Praktika oder eine Ausbildung – doch dann ist es geschafft. Sie haben in all den Jahren genug gelernt, um die Herausforderungen der Arbeitswelt zu meistern. Viele von uns kennen diese Einstellung und hatten sie womöglich selbst. Doch spätestens mit dem Einstieg in die Arbeitswelt wird jedem klar, dass […]

Weiterlesen

Ein paar Tipps zur Mitarbeitersuche

Gute Mitarbeiter waren schon immer eine kostbare Ressource für Unternehmen. Nur ist es immer schwieriger geworden alle offenen Stellen zeitnah zu besetzen. Klassisches Recruiting und das Warten auf Bewerbungen haben immer seltener Erfolg. Was können Sie noch tun, um die Suche nach dem passenden Mitarbeiter zu verbessern? In den Sozialen Netzwerken kompetent auftreten Sie googeln Ihre Bewerber. Die Bewerber googeln […]

Weiterlesen

Agilität als Treiber der Digitalisierung

Agilität gilt als der Treiber der Digitalisierung – und ist durch digitale Tools heute leichter denn je umzusetzen. Doch was bedeutet der Begriff genau? Eine saubere, trennscharfe Definition gibt es nicht. Aber das Prinzip lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Agilität ist das Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Flexibilität und Fokus. Die wichtigen Faktoren fürs Unternehmen können durch agiles Denken und Handeln neu priorisiert […]

Weiterlesen

Meetings im agilen Umfeld

Meetings im Büro haben einen schlechten Ruf. Besonders ab einer größeren Teilnehmerzahl werden sie von vielen als Zeitfresser empfunden. Oftmals verwandeln sich große Meetings auch zu Bühnen für allerlei Selbstinszenierung. In diesem Blogartikel beleuchten wir mit „Bezo´s Two-Pizza-Rule“ die Größe von Meetings und die inhaltliche Vorbereitung nach „SCRUM“. Bezos´2-Pizza-Rule Der Name stammt von Amazon-Chef Jeff Bezos. Leider meint er mit […]

Weiterlesen

Neue Homepage für die OPx-Lernspiele

Die BPI Spiele-Zentrale ist endlich online. Unter „https://bpi-training.com“ können Sie sich jetzt jederzeit über unser aktuelles Portfolio von ganztägigen Lernspielen aus der OPx-Reihe informieren. Derzeit finden Sie dort Beschreibungen zu den Spielen „OPN“, „OPQ“ und „OPL“. In Arbeit ist bereits das Spiel zu Verhandlungen mit Monopolisten „OPM“. Was bedeutet OPx? Warum heißen die BPI-Lernspiele „OPN“ oder „OPQ“? Irgendwann in der […]

Weiterlesen

Vier Tipps für einen gesünderen Büroalltag

„Einmal Currywurst mit Pommes Rot-Weiß und Schokopudding bitte.“ Trotz der äußerst geringen Nährwerte ist diese Bestellung seit Jahrzehnten nicht mehr aus deutschen Kantinen wegzudenken. Das eigene Gesundheitsmanagement gehört nicht gerade zu den beliebtesten Themen eines Berufstätigen, besonders wenn man seinen Job sowieso schon als stressig empfindet. Dabei gibt es einfache Tricks, mit denen jeder seinen Büroalltag gesünder gestalten kann. Obst […]

Weiterlesen

Mit Power-Posen zu mehr Selbstbewusstsein

Die Professorin Amy Cuddy von der Harvard Business School hat sie in ihrem Buch „Präsenz“ dargestellt. Sie empfiehlt, die Körpersprache erfolgreicher Menschen nachzuahmen. Denn: Diese „Power-Posen“, wie Cuddy sie nennt, seien effektiver als traditionelle Techniken, sich Selbstvertrauen einzuflößen. Sich selbst einzureden, wie großartig man ist, sei schwieriger. Menschen und andere Säugetiere drücken Macht und Selbstbewusstsein durch offene, raumeinnehmende Körperhaltungen aus […]

Weiterlesen

Kostenloses Lernen mit YouTube & Co.

Wer im Internet nach kostenlosen Online-Kursen zur Weiterbildung sucht, wird erschlagen von einer Vielzahl an Angeboten verschiedener Anbieter. Die Popularität des Internets als Learning-Tool scheint immer weiter zuzunehmen, da sich diese Form des Lernens für viele Menschen besser in den Alltag integrieren lässt als der konventionelle Präsenzunterricht. In diesem Artikel versuchen wir, die Vor- und Nachteile darzulegen. Weiterführende Informationen finden […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 8