Klimaschutz im Büro – So einfach geht’s (Teil 1)

Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde und wird die Gesellschaft wohl auch noch in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Immer mehr Menschen überlegen aus diesem Grund, wie ihr Beitrag zum Schutz der Umwelt aussehen kann. In diesem und dem nächsten Newsletter stellen wir 21 einfache und kreative Aktionen vor, wie man auf der Arbeit etwas für das Klima und […]

Weiterlesen

Wege für die erfolgreiche Bewerbersuche

Wer neue Mitarbeiter finden möchte, hat mittlerweile unzählige Möglichkeiten, um auf sich und sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Denn gerade, wenn es um Fachkräfte geht, muss man als Unternehmen hervorstechen. Schließlich können sich hochqualifizierte Mitarbeiter Ihren neuen Arbeitgeber mehr oder weniger aussuchen. Wo findet man also genau die Mitarbeiter, die man braucht? Und wie gewinnt man sie für sein Unternehmen? […]

Weiterlesen

#20 TIPP FÜR SCHWIERIGE VERHANDLUNGSSITUATIONEN

Tipp20: Es geht immer um Macht Die Parteien einer Verhandlung sind immer an Machtausdehnung interessiert. Das Machtverhältnis zwischen den Parteien wird vom sogenannten BATNA bestimmt. BATNA bedeutet „best alternative to a negotiated agreement“, aber um es noch klarer zu formulieren wähle ich lieber die Beschreibung „best alternative to no agreement“. Die Frage, die sich jede Verhandlungspartei stellt, lautet: „Was sind […]

Weiterlesen

5 Morgen-Rituale, die uns helfen den Tag zu gewinnen

Die Morgenroutine ist ein mächtiges Instrument, um seinen Alltag in den Griff zu bekommen. So gut wie jeder erfolgreiche Mensch hat eine feste Abfolge von morgendlichen Ritualen, um sich mental auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten, um die eigene Produktivität zu steigern und so ein glücklicheres Leben zu führen. Das Buch „Daily Rituals“ von Mason Curry beschreibt die Rituale von hunderten von weltberühmten Personen wie […]

Weiterlesen

Verbünden statt bekämpfen – Interview Teil 2

„Mit der Konkurrenz? Sprechen wir nicht, alles was wir wollen ist, sie zu übertrumpfen!“ Dass so eine Ansicht nicht da Gelbe vom Ei ist, darin sind sich unser Anstifter Alex und Axel vom Best Practice Institute in Wiesbaden einig, denn: Gerade in der heutigen Zeit ist ein Austausch untereinander eines der wichtigsten Mittel, um erfolgreich zu sein. Die Geschäftsführer zweier Trainingsunternehmen trafen […]

Weiterlesen

Die guten Bücher finden – aber wie?

Laut der UNESCO werden jedes Jahr mehr als 2,2 Millionen neue Bücher herausgebracht. Zu viele, um sie alle lesen zu können. Es sind sich fast alle Experten vom Neuropsychologen bis zum Lerndidaktiker einig: es ist wichtig Bücher zu lesen. Es ist aber noch wichtiger die guten Bücher zu lesen. Was du liest, hat mehr Einfluss auf dich und deine Persönlichkeit, […]

Weiterlesen

Loevinger´s Konzept zur „Ich-Entwicklung“ – Teil 1

8.00 Uhr. Meeting im Büro vom Chef. Es geht um die stetig sinkende Effektivität im Produktionsprozess der Frischfisch AG und die dadurch steigenden Produktstückkosten. Heute soll es mit den wichtigsten Mitarbeitern um die Gründe dafür gehen. Noch bevor der CEO die Runde ordnungsgemäß eröffnen konnte, bläst Frau Fach, die Chefin des Controllings, zum Großangriff gegen den Einkaufsleiter Herr Tauber. Sie […]

Weiterlesen

Bücher, die uns helfen, die großen Fragen zu beantworten

Warum habe ich das getan? Wie kann ich es besser machen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir uns die Fragen schon einmal gestellt haben. Um besser zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir unsere Entscheidungsfindung verbessern, können diese sechs Bücher eventuell helfen. Jedes davon wurde in einem TED Talk empfohlen. Hier die Zitate der Redner und die Links […]

Weiterlesen

Keine Förderung durch Vorgesetzte ist ein Hauptgrund für Kündigungen

Man hört immer wieder wie Geschäftsführer und Führungskräfte sich beklagen, dass ihre besten Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Es gibt wenig, was so teuer und störend ist wie die Kündigung eines guten Mitarbeiters. Dabei haben die Führungskräfte die wichtigsten Hebel für eine Verbesserung der Lage selbst in der Hand. Eine aktuelle Umfrage der Karriereberatung Von Rundstedt, die das Handelsblatt als Infografik […]

Weiterlesen

Spielerisches Lernen: Mit Gamification machen sogar juristische Themen Spaß

Der Artikel ist in überarbeiteter Form in der Fachzeitschrift „Einkäufer im Markt“ erschienen. Das Thema Gamification wird immer wieder im Zusammenhang mit spielerischem Lernen und motivationsfördernden Maßnahmen genannt. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff? Übersetzt ergibt sich die Definition von Gamification als eine Nutzungsbibliothek von Spielelementen und Mechanismen im Einsatz außerhalb von Spielen. Kern der Gamification-Idee ist, dass Menschen schon immer […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 8