Einkauf in der Corona-Krise – Tipps & Ausblick

Der Corona-Virus hat die Welt immer noch bzw. schon wieder fest im Griff und beeinflusst die gesamte Wirtschaft. Für die Unternehmen bedeutet das einerseits Bedrohungen durch den Einbruch von Umsätzen und andererseits Versorgungsengpässe aufgrund von Unterbrechungen von Lieferketten. Für viele Unternehmen nimmt in der Corona-Krise gerade der Einkauf in doppelter Hinsicht eine Schlüsselrolle ein: Durch aktives Risikomanagement zur Sicherstellung der […]

Weiterlesen

Über Kosten verhandeln und nicht über Preise

Nach dem Lockdown geht es langsam wieder los. Und ganz bestimmt stehen ganz schnell wichtige Verhandlungen auf der Agenda. Zum Beispiel, weil sich während der Pandemie Prioritäten verschoben haben oder Geschäftspartner in Schieflage geraten sind. Besonders wenn dabei auf elektronische Kanäle ausgewichen werden muss, ist eine fundierte Vorbereitung mit dem argumentativen Leitfaden und eine sichere Gesprächsführung essenziel. Genau darauf fokussiert […]

Weiterlesen

Mindset Change in Einkaufsverhandlungen

Im Rückblick auf unser Kurz-Webinar „Preisanalyse“ blieb vielen Teilnehmern das obige Bild im Gedächtnis. Es spiegelt symbolhaft die klassischen Preis-Verhandlungen zwischen Einkauf und Vertrieb wider. Die alles entscheidende Frage ist hierbei: Wer ist der Hund und wer wirft den Ball? „Oft lässt sich der Einkauf durch die übliche Gesprächsvorbereitung und -strukturierung in die Rolle des Hundes drängen“, stellt Berthold Schneider, […]

Weiterlesen

#20 TIPP FÜR SCHWIERIGE VERHANDLUNGSSITUATIONEN

Tipp20: Es geht immer um Macht Die Parteien einer Verhandlung sind immer an Machtausdehnung interessiert. Das Machtverhältnis zwischen den Parteien wird vom sogenannten BATNA bestimmt. BATNA bedeutet „best alternative to a negotiated agreement“, aber um es noch klarer zu formulieren wähle ich lieber die Beschreibung „best alternative to no agreement“. Die Frage, die sich jede Verhandlungspartei stellt, lautet: „Was sind […]

Weiterlesen

Digitalisierung für Ihren Einkauf – neues BPI-Workshop-Format

Die Anforderungen an den Einkauf werden immer komplexer und sind zukünftig ohne digitale Prozesse kaum mehr zu bewältigen. Während die Digitalisierung vor allen in produktionsnahen Unternehmensbereichen bereits Einzug hält, hinken zahlreiche Einkaufsabteilungen prozessual und technologisch noch hinterher. Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt es den Verantwortlichen häufig schwer, den Überblick über alle digitalen Trends und Entwicklungen zu behalten. Viele […]

Weiterlesen

Spielerisches Lernen: Mit Gamification machen sogar juristische Themen Spaß

Der Artikel ist in überarbeiteter Form in der Fachzeitschrift „Einkäufer im Markt“ erschienen. Das Thema Gamification wird immer wieder im Zusammenhang mit spielerischem Lernen und motivationsfördernden Maßnahmen genannt. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff? Übersetzt ergibt sich die Definition von Gamification als eine Nutzungsbibliothek von Spielelementen und Mechanismen im Einsatz außerhalb von Spielen. Kern der Gamification-Idee ist, dass Menschen schon immer […]

Weiterlesen

Die etwas anderen Fragen im Bewerbungsgespräch

Jeder hat das Ziel, die jeweils besten Mitarbeiter für die eigene Abteilung zu finden. Ein Schlüssel dabei ist das Bewerbungsgespräch, denn nur in einem Vier-Augen-Gespräch können Sie den Bewerber wirklich kennen lernen. Dazu müssen Sie allerdings auch die richtigen Fragen stellen. Formulieren Sie neben Standardfragen auch spezielle Fragen für das Bewerbungsgespräch, die nicht mit einer auswendig gelernten Antwort beantwortet werden […]

Weiterlesen

Trends in der Weiterbildung

Qualifizierung im Einkauf: Zwischen Anforderungen und Möglichkeiten und warum Weiterbildung so wichtig ist Der Artikel ist in überarbeiteter Form in der Fachzeitschrift „Einkäufer im Markt“ erschienen. CFO fragt den CEO: „Was passiert, wenn wir in die Entwicklung unserer Mitarbeiter investieren und dann verlassen sie unsere Unternehmung?“ CEO: „Was passiert, wenn wir nicht investieren und sie bleiben?“ Das Schmunzeln ist meist […]

Weiterlesen

Ein paar Tipps zur Mitarbeitersuche

Gute Mitarbeiter waren schon immer eine kostbare Ressource für Unternehmen. Nur ist es immer schwieriger geworden alle offenen Stellen zeitnah zu besetzen. Klassisches Recruiting und das Warten auf Bewerbungen haben immer seltener Erfolg. Was können Sie noch tun, um die Suche nach dem passenden Mitarbeiter zu verbessern? In den Sozialen Netzwerken kompetent auftreten Sie googeln Ihre Bewerber. Die Bewerber googeln […]

Weiterlesen

Das nächste BPI Lernspiel aus der OPx-Reihe: Operation Legal (OPL)

Es erinnert an die Quadratur des Kreises: wie soll es Spaß machen, den Umgang mit trockenem Vertragsrecht zu erlernen? Einen Vertrag mit juristischen Fallstricken und Kleingedrucktem zu verstehen? Mit dem ganztägigen Lernspiel „Operation Legal“ (OPL) hat BPI genau das versucht – juristische Fachthemen spielerisch und anwendungsorientiert in kleine Lernhäppchen zu verpacken. Was kann passieren, wenn beide Verhandlungsparteien Informationen austauschen wollen […]

Weiterlesen
1 2 3 4