Wie sich Spitzensportler motivieren

In einem Interview hat die 100 Meter Freistil Olympiasiegerin Britta Steffen einmal einen kleinen Einblick gegeben, wie ihre direkte Wettkampfvorbereitung aussieht und mit welchen Vergleichen und Visualisierungen Sie sich motiviert. Daran können wir uns vielleicht für die nächsten beruflichen Herausforderungen ein Beispiel nehmen. Gehen wir Ihr 100 Meter Rennen einmal aus trainingswissenschaftliche und einmal aus mentaler Perspektive durch. Ihr Trainingswissenschaftler […]

Weiterlesen

The Golden Circle – das Leadership-Konzept von Simon Sinek

„People don’t buy what you do. They buy why you do it.“ Was macht Unternehmen erfolgreich? Sinek stellte fest, dass es ein Muster gibt: alle großen und inspirierenden Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten denken, handeln und kommunizieren nach einem ähnlich Prinzip. Egal ob Apple, Martin Luther King oder die Gebrüder Wright – sie alle haben ein Ziel, einen Glauben, eine Ideologie, […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Menschen wie Gates, Buffett und Musk befolgen die 5-Stunden-Regel

Einige der erfolgreichsten Menschen unserer Zeit befolgen eine Regel, die vor fast 300 Jahren Benjamin Franklin erfand. Der machte in seinen 84 Lebensjahren eine beeindruckende Karriere: Nach nur zweijähriger Schulausbildung begann er mit zehn Jahren im Seifen- und Kerzenladen seines Vaters zu arbeiten. Er starb 74 Jahre später als gefeierter Erfinder, erfolgreicher Autor und Geschäftsmann und wird für immer als […]

Weiterlesen

Vier Schritte, mit denen die Krise zur Chance wird

Ein entscheidender Faktor dafür, wie gut Unternehmen diese und kommende Krisen – und sie werden kommen – überstehen, sind die Mitarbeiter. Das Rüstzeug für innovative und resiliente Mitarbeiter wiederum liefert die Personalentwicklung. Deshalb bietet die Krise Personalentwicklern eine besondere Chance, sich als strategische Partner Ihrer Geschäftsführung zu positionieren. Nutzen Sie die Digitalisierung Schon vor der Coronakrise war eine zentrale Herausforderung […]

Weiterlesen

Die akustische Visitenkarte

Die Stimme entscheidet darüber, wie erfolgreich jemand ist, gerade wenn viel über Video oder Telefon kommuniziert wird. Und sie verrät mehr über die Persönlichkeit als ein vielleicht lieb ist. Zum Glück kann man sie trainieren – auch bei BPI. Wer mit Mitarbeitern, Kollegen oder Kunden nur noch in Telefonkonferenzen zu tun hat merkt plötzlich, dass man Inhalte nur noch stimmlich […]

Weiterlesen

Meditieren ist das neue Joggen

Chade-Meng Tan galt sein Leben lang als Computer-Nerd: Mit 12 brachte er sich selbst das Programmieren bei, mit 15 gewann er den ersten Talentwettbewerb. Tan studierte Informatik und nach seinem Abschluss im Jahr 2000 schickte er „nur mal so“ eine E-Mail mit seinem Lebenslauf an eines der vielen Start-ups. Binnen fünf Minuten erhielt der junge Chinese ein Jobangebot. Es kam […]

Weiterlesen

Kleine Schritte auf dem Weg zum Top-Performer

Wenn wir etwas Neues lernen, bleiben die meisten bei einem “OK-Plateau“, dass von der Umgebung als gut empfunden wird. Weitere Erfahrungen wirken sich dann kaum noch als Verbesserungen aus. Der schwedische Psychologe Anders Ericsson wollte aber nicht auf diesem OK-Plateau stecken bleiben und steht seitdem für einen besonderen Weg zur kontinuierlichen Verbesserung: Fokus auf ständiger Verbesserung (anstatt die Aufgabe automatisch […]

Weiterlesen

Und dann mal schnell Führungskraft werden…

Es ist bemerkenswert wie ungeplant es vielerorts bei der Besetzung von Leitungsposten zugeht. Darauf deutet eine neue Umfrage der Stellenbörse StepStone unter knapp 2000 Führungskräften hin. Demnach gaben 15% der befragten Führungskräfte an, dass sie auf ihre neue Rolle vorbereitet worden sind. 35% haben nie ein Training erhalten. Viele neue Chefs fühlen sich ins kalte Wasser geworfen. Diese Zahlen sind […]

Weiterlesen

Etwas Positives an der Pandemie-Krise

Das Thema Digitalisierung steht schon seit Jahren auf der Agenda, für fast alle Unternehmen. Ein bisschen digital wurden wir auch über die Jahre, aber ganz langsam. Dann brach das Coronavirus über uns herein. Im Lockdown und mit Social Distancing arbeiten viele Deutsche nun von Zuhause aus. Dies gelingt allerdings nur durch einen höheren Grad der Digitalisierung – so ist Corona […]

Weiterlesen

Eine Charta für Zusammenarbeit aus dem Home-Office

Team Home Office

Eine gemeinsame Erarbeitung von Teamregeln und -vereinbarungen zum Arbeiten im Homeoffice kann die Gestaltung in dieser Übergangsphase erleichtern, indem sie den Lernprozess unterstützt und fördert. Die Erstellung einer Team-Charta soll helfen, im Team Vereinbarungen zu treffen und aus der neuen Form der Zusammenarbeit einen Gestaltungsprozess zu machen, den die Mitarbeitenden selbst verantworten. Ziel einer Team-Charta ist es: den Umfang und […]

Weiterlesen
1 2 3 8