Über Kosten verhandeln und nicht über Preise

Nach dem Lockdown geht es langsam wieder los. Und ganz bestimmt stehen ganz schnell wichtige Verhandlungen auf der Agenda. Zum Beispiel, weil sich während der Pandemie Prioritäten verschoben haben oder Geschäftspartner in Schieflage geraten sind. Besonders wenn dabei auf elektronische Kanäle ausgewichen werden muss, ist eine fundierte Vorbereitung mit dem argumentativen Leitfaden und eine sichere Gesprächsführung essenziel. Genau darauf fokussiert […]

Weiterlesen

Mentale Stärke wird zum bestimmenden Erfolgsfaktor

Mentale Stärke macht den Unterschied zwischen Erfolg und Niederlage. Sie ist messbar und kann gezielt trainiert und verbessert werden – für mehr Erfolg in Akquisition und Verkauf  „80% Ihres Erfolges hängen von der mentalen Einstellung ab!“ Daniel Goleman, Harvard Psychologe und Bestseller Autor „Emotionale Intelligenz“ Eine viel beachtete Umfrage unter 1.150 Vertriebsleitern untersuchte unlängst, welche Kompetenzen im Verkauf die erfolgreichen […]

Weiterlesen

#20 TIPP FÜR SCHWIERIGE VERHANDLUNGSSITUATIONEN

Tipp20: Es geht immer um Macht Die Parteien einer Verhandlung sind immer an Machtausdehnung interessiert. Das Machtverhältnis zwischen den Parteien wird vom sogenannten BATNA bestimmt. BATNA bedeutet „best alternative to a negotiated agreement“, aber um es noch klarer zu formulieren wähle ich lieber die Beschreibung „best alternative to no agreement“. Die Frage, die sich jede Verhandlungspartei stellt, lautet: „Was sind […]

Weiterlesen

Spielerisches Lernen: Mit Gamification machen sogar juristische Themen Spaß

Der Artikel ist in überarbeiteter Form in der Fachzeitschrift „Einkäufer im Markt“ erschienen. Das Thema Gamification wird immer wieder im Zusammenhang mit spielerischem Lernen und motivationsfördernden Maßnahmen genannt. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff? Übersetzt ergibt sich die Definition von Gamification als eine Nutzungsbibliothek von Spielelementen und Mechanismen im Einsatz außerhalb von Spielen. Kern der Gamification-Idee ist, dass Menschen schon immer […]

Weiterlesen

Die etwas anderen Fragen im Bewerbungsgespräch

Jeder hat das Ziel, die jeweils besten Mitarbeiter für die eigene Abteilung zu finden. Ein Schlüssel dabei ist das Bewerbungsgespräch, denn nur in einem Vier-Augen-Gespräch können Sie den Bewerber wirklich kennen lernen. Dazu müssen Sie allerdings auch die richtigen Fragen stellen. Formulieren Sie neben Standardfragen auch spezielle Fragen für das Bewerbungsgespräch, die nicht mit einer auswendig gelernten Antwort beantwortet werden […]

Weiterlesen

Ein paar Tipps zur Mitarbeitersuche

Gute Mitarbeiter waren schon immer eine kostbare Ressource für Unternehmen. Nur ist es immer schwieriger geworden alle offenen Stellen zeitnah zu besetzen. Klassisches Recruiting und das Warten auf Bewerbungen haben immer seltener Erfolg. Was können Sie noch tun, um die Suche nach dem passenden Mitarbeiter zu verbessern? In den Sozialen Netzwerken kompetent auftreten Sie googeln Ihre Bewerber. Die Bewerber googeln […]

Weiterlesen

Das nächste BPI Lernspiel aus der OPx-Reihe: Operation Legal (OPL)

Es erinnert an die Quadratur des Kreises: wie soll es Spaß machen, den Umgang mit trockenem Vertragsrecht zu erlernen? Einen Vertrag mit juristischen Fallstricken und Kleingedrucktem zu verstehen? Mit dem ganztägigen Lernspiel „Operation Legal“ (OPL) hat BPI genau das versucht – juristische Fachthemen spielerisch und anwendungsorientiert in kleine Lernhäppchen zu verpacken. Was kann passieren, wenn beide Verhandlungsparteien Informationen austauschen wollen […]

Weiterlesen

#5abc Tipp für schwierige Verhandlungssituationen

Achten Sie auf Torpedo-Signale Unter dem Titel Tipp5_A hatte ich Ihnen das verräterische Wörtchen „eigentlich“ vorgestellt. Es verrät unbewusst, dass Ihr gesprochenes oder auch geschriebenes Wort nicht so absolut und strickt zu nehmen ist wie vielleicht gewollt. Es bietet Ihrem Verhandlungspartner den Einstieg in die Diskussion, was denn „uneigentlich“ möglich wäre.  Analog machen Sie ungewollte Angebote, wenn Sie Torpedosignale der […]

Weiterlesen

#5a Tipp für schwierige Verhandlungssituationen

Achten Sie auf Torpedo-Signale Sie sind Vertriebsleiter eines margenschwachen Chemieunternehmens. Preisverhandlungen mit Ihrem größten Kunden stehen an.  Das Verhandlungsmandat der Geschäftsführung erlaubt keine günstigeren Konditionen. Die Geschäftsführung will allerdings noch einmal gefragt werden, sollten die Verhandlungen zu scheitern drohen. Damit pflanzt die Geschäftsführung folgende Botschaft in Ihr Unterbewusstsein: „Wenn es hart auf hart kommt, wird schon noch was gehen.“ Sie […]

Weiterlesen

Die Top 10 Eigenschaften für Vertriebler

Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Sales Excellence“ an der Hochschule Mainz wurde von den Studenten ein Vertriebshandbuch erstellt. Dieser Artikel stellt ein Kapitel des Handbuchs dar.    Der Verkauf stellt für die meisten Unternehmen die zentrale Schlüsselrolle rund um den Unternehmenserfolg dar. Erfolgreiches Verkaufen garantiert dabei nicht nur eine Maximierung, beziehungsweise nachhaltige Steigerung der Einnahmen, es ist darüber hinaus auch ein […]

Weiterlesen
1 2 3