Beitragsreihe zur Nachhaltigkeit von Weiterbildung

Motive und Hemmnisse für Weiterbildung aus Arbeitgebersicht Immer häufiger wird uns die Frage gestellt, wie die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren gesteigert werden kann. Der nachfolgende Artikel ist Bestandteil dieser Blog-Beitragsreihe. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir stetig strukturelle, gesellschaftliche und technologische Veränderungen in unserer Arbeitswelt erlebt. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gewandelt. Die […]

Weiterlesen

#10 Kollmann´s Corner- Ausgeschlafen durch den Winter

Ob wir mit dem „falschen“ oder dem „richtigen“ Fuß aufstehen ist egal, jedoch entscheiden trotzdem die ersten Minuten nach dem Aufstehen über den weiteren Verlauf unseres Tages… Die Winterzeit ist da und spätestens mit der Umstellung der Uhr, wird jedem von uns deutlich, dass die Tage wieder kürzer, dunkler und gefühlt ungemütlicher werden. Da ist das warme und gemütliche Bett […]

Weiterlesen

„VCW feat. BPI“ – Platz 6 beim 25-Stundenlauf in Wiesbaden

BPI hat gemeinsam mit dem Volleyballclub Wiesbaden „VCW“ ein Team beim 25-Stundenlauf der WISPO an den Start gebracht. Ein laufbegeistertes und „trainiertes“ Team aus Kollegen, BPI-Kunden und VCW-Freunden hat sich zusammengefunden, um in der Sport-Wertung mit 10 Läufern 25 Stunden lang die ca. 1 km lange Runde durch den Kurpark zu drehen. BPI läuft für den VCW Wie befürchtet gab […]

Weiterlesen

Bachelorarbeit: ROI Berechnung von Weiterbildungsmaßnahmen – Teil 2

Im Rahmen einer Bachelorarbeit in Kooperation der Hochschule Mainz und des Best Practice Institutes wurden grundlegende Optionen zur Berechnung des ROI (Return on Invest) im betrieblichen Bildungscontrolling beleuchtet (Teil 1) und anhand von Kundendaten der ROI berechnet (Teil 2). Auszüge aus dieser Arbeit möchten wir Ihnen in diesen zwei Teilen vorstellen: Seit dem Jahr 2010 ist die Best Practice Institute […]

Weiterlesen

Beitragsreihe zur Nachhaltigkeit von Weiterbildung

Herausforderung Teilnehmer-Aktivierung Immer häufiger wird uns die Frage gestellt, wie die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren gesteigert werden kann. Der nachfolgende Artikel ist Bestandteil dieser Blog-Beitragsreihe. „Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können“. – Konfuzius – Fast jeder kennt die Situation […]

Weiterlesen

#9 Kollmann´s Corner- Regeneration

REGENERATION NACH BELASTUNGEN Täglich sind wir verschiedensten Einflüssen ausgesetzt: Sowohl körperlich, als auch geistig arbeitet unser Körper wie ein Uhrwerk. Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder nach einer herausfordernden Woche, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten abzuschalten. Einige von Ihnen sehnen sich nach Entspannung auf der Couch, andere finden sich beim Sport wieder und powern sich aus. Sehen Sie sich in Ihren […]

Weiterlesen

#8 Kollmann´s Corner- SUPERFOOD

Ernährung für Hochleistung im Sport- und Berufsalltag Krankheiten vorbeugend, ewig haltbar und günstiger als Medizin. Das ist Superfood! Superfood klingt nach speziellen Lebensmitteln, die Superhelden beim Lunch serviert bekommen. Was ist denn nun Superfood, wenn es in unserem realen Leben keine Superhelden gibt? Superfoods sollten bestimmte Kriterien erfüllen: Ein Kriterium eines Superfoods ist das Vorhandensein einer deutlich größeren Menge an […]

Weiterlesen

Bachelorarbeit: ROI Berechnung von Weiterbildungsmaßnahmen – Teil 1

Im Rahmen einer Bachelorarbeit in Kooperation der Hochschule Mainz und des Best Practice Institutes wurden grundlegende Optionen zur Berechnung des ROI (Return on Investment) im betrieblichen Bildungscontrolling beleuchtet (Teil 1) und anhand von Kundendaten der ROI berechnet (Teil 2). Auszüge aus dieser Arbeit möchten wir Ihnen in diesen zwei Teilen vorstellen: Der Nutzen von Weiterbildungsmaßnahmen wird von vielen Entscheidungsträgern in […]

Weiterlesen

BEITRAGSREIHE ZUR NACHHALTIGKEIT VON WEITERBILDUNG

Scheitern als Teil des lebenslangen Lernens   Immer häufiger wird uns die Frage gestellt, wie die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren gesteigert werden kann. Der nachfolgende Artikel ist Bestandteil dieser Blog-Beitragsreihe. Natürlich spricht keiner gerne über das Scheitern. Aber man kann nicht leugnen, dass das Scheitern zum Leben und zum Lernen dazu gehört. Fehlversuche, Lernerfolg, neuer Versuch: Scheitern wird zum […]

Weiterlesen

BPI stellt ein Team beim 25-Stundenlauf in Wiesbaden „VCW feat. BPI“

Nein, die Damen der Wiesbadener Volleyball Bundesliga-Mannschaft werden nicht mit uns mitlaufen! Die müssen im Trainingslager zur Saisonvorbereitung schwitzen. Aber dafür läuft BPI für den VCW. Als aktiver Sponsor des VCW hat BPI für den 25-Stundenlauf seine Rolle wirklich aktiv gestaltet. Ein laufbegeistertes und „trainiertes“ Team aus Kollegen, BPI-Kunden und VCW-Freunden hat sich zusammengefunden, um in der Sport-Wertung viele Runden im […]

Weiterlesen
1 15 16 17 18 19 22